Spieltagsheft #25

Die Saison 24/25 ist ja von einigen Premieren geprägt - so auch heute wieder. Vor Euch sehr Ihr die erste komplett digitale Ausgabe des Spieltagheftes. Wenn Ihr dieses Spieltagsheft in Zukunft schon vor dem Spiel erhalten wollt: weiter unten findet Ihr einen Link zur Anmeldung für den Newsletter, der vor jedem Heimspiel versendet wird.

Und auch sonst ist das Spiel gegen Karlsruhe ein Besonderes: die Tabellensituation deutet auf einen heißen Kampf gegen die Süddeutschen hin und nebenbei steht ja noch der Höhepunkt der närrischen Jahreszeit an. Genügend Gründe also um sich am Samstag auf den Weg zum Castello zu machen - bis dahin!

Eure ART Giants

Spielbericht Spieltag 24:
STARK GESPIELT, KNAPP VERLOREN

Die ART Giants Düsseldorf mussten am Samstag eine bittere 70:78 (40:43) Niederlage auswärts gegen den Tabellenführer Science City Jena hinnehmen. Trotz der Enttäuschung über das Endergebnis zeigte das Team aus Düsseldorf eine beeindruckende Leistung gegen den Aufstiegsaspiranten.

Die Düsseldorfer starteten stark in die Partie. Mit einem 5:0-Lauf überraschten sie die Gastgeber. Die Giants dominierten das erste Viertel mit einer beeindruckenden Offensivleistung und gingen mit einer komfortablen 29:20-Führung in die erste Viertelpause. Eine Seltenheit für Jena in ihrer Heimarena, die Düsseldorfer zeigten welches Potential in ihnen steckt, wenn sie konzentriert ihr Spiel aufziehen können.

Im zweiten Viertel begann Jena aufzuholen, doch die Giants hielten dagegen. Jenas Offensive fand dennoch langsam in ihren Rhythmus und eine aggressive Mannverteidigung tat ein Übriges, um den Vorsprung der Giants zu schmelzen und schließlich sogar in eine Führung umzuwandeln. Zur Halbzeit lag Düsseldorf dennoch nur knapp mit 40:43 zurück.

Nach der Pause entwickelte sich ein zähes Ringen um jeden Punkt. Die Giants kämpften verbissen und ließen sich nicht abschütteln. Jena spielte auf der anderen Seite ihre individuellen Stärken aus und setzte weiter auf eine aggressive und enge Abwehr, um die Giants in Schach zu halten. Mit Erfolg. Zwar verkürzte Ajare Sanni mit der Viertelsirene auf 54:59, was die Hoffnungen der Düsseldorfer am Leben hielt, Jena hielten ihren Vorsprung aber souverän.

Auch im Schlussviertel gaben die Giants nicht auf. Sie kämpften bis zur letzten Minute und betrieben in den letzten zweieinhalb Minuten noch Ergebniskosmetik. Trotz der Niederlage zeigte das Team, dass es durchaus in der Lage ist, den Spitzenteams der Liga Paroli zu bieten.

Obwohl die Niederlage die Giants im unteren Tabellenbereich verharren lässt, können sie viel Positives aus diesem Spiel mitnehmen. Die Mannschaft bewies, dass sie auch gegen den Tabellenführer mithalten kann. Das macht Hoffnung für die nächsten Spiele. Nach der FIBA-Pause wartet mit den Karlsruher Lions eine Mannschaft auf die Rheinländer, die nur zwei Siege mehr auf dem Konto haben.

Scoring: Hart (12), Tucker (2), Teichmann (4), Fleute (ne), Richardson (8), Okpara (4), Henry (12), Sanni (16), Marshall (9), Edwardsson, Spearman (3)


VORbericht: Punkte müssen her

Am Samstag steht für die ART Giants Düsseldorf in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA ein weiteres richtungsweisendes Duell auf dem Programm. Die Rheinländer empfangen um 17:00 Uhr die PS Karlsruhe LIONS im Castello. Beide Teams befinden sich im unteren Mittelfeld der Tabelle und kämpfen um wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Die Gastgeber aus der rheinischen Karnevalshochburg stehen nach einer Serie von vier Niederlagen in Folge unter Druck. Besonders bitter waren die jüngsten Pleiten gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf wie RASTA Vechta II, die Dresden Titans und die Nürnberg Falcons. Im letzten Spiel gegen Jena konnten die Giants zumindest zeigen, welches Potential in ihnen steckt, auch wenn das Duell gegen den Tabellenführer verloren wurde.  Cheftrainer Zazai nutzte die zweiwöchige FIBA-Pause, um intensiv mit seinem Team zu arbeiten.

"Wir wollen wieder an die ersten Spiele unter meiner Leitung anknüpfen, in denen wir als Einheit auftraten und wie wir es gegen Jena ja auch gut gezeigt haben.", erklärt Zazai. Die Trainingseinheiten während der Länderspielpause waren entsprechend intensiv gestaltet.

Für die ART Giants wird es darauf ankommen, diese intensive Trainingsarbeit auf das Parkett zu bringen und von Beginn an als Einheit aufzutreten. Die Düsseldorfer müssen die Heimkulisse nutzen und ihr Spiel über die volle Distanz durchziehen.

Die Gäste aus Karlsruhe reisen mit erheblichen Personalsorgen an, diese Woche erwischte es zwei weitere Spieler im Kader der Karlsruher. Trotz der Ausfälle konnten die LIONS ihr letztes Spiel vor der FIBA-Pause gegen die Tigers Tübingen mit 87:84 gewinnen. Dieser Sieg war besonders wichtig, da er eine Serie von vier Niederlagen in Folge beendete und den Karlsruhern etwas Luft im Abstiegskampf verschaffte.

Mit nur noch zehn verbleibenden Spielen in der Hauptrunde wird der Kampf um den Klassenerhalt immer intensiver. Beide Teams befinden sich in der Tabelle im unteren Mittelfeld, mit der besseren Ausgangslage für Karlsruhe, die zwei Siege mehr auf ihrem Konto verbuchen können. Ein Sieg für die Giants könnte einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt bedeuten, während eine Niederlage die Lage weiter verschärfen würde.

Die LIONS hingegen werden trotz ihrer Personalprobleme versuchen, an die Leistung gegen Tübingen anzuknüpfen.

Am Karnevalswochenende dürfen sich die Fans im Castello auf ein spannendes und intensives Duell freuen. Beide Teams stehen unter Druck und wissen um die Bedeutung des Spiels im Abstiegskampf. Die ART Giants wollen ihre Negativserie beenden und zum Höhepunkt der 5. Jahreszeit den Heimvorteil nutzen.

Zurück
Zurück

Spieltagsheft #28

Weiter
Weiter

Spieltagsheft #23