Spieltagsheft #30
Der Sieg in Crailsheim in der letzten Woche war wichtig - vor allem, wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft. Realistisch gesehen ist es ein “Triell”, das dort am Tabellenende stattfindet: die Artland Dragons, Koblenz und die Giants kämpfen um den Abstieg. Theoretisch könnte zwar Vechta noch eingreifen, und selbst Karlsruhe auf Platz 12 könnte noch absteigen - aber eben nur theoretisch.
Betrachtet man dann den Fahrplan für die letzten 5 Spiele, wird deutlich, wie wichtig Crailsheim war und wie viel Bedeutung dem Spiel gegen Tübingen zukommt: ein Sieg würde zumindest eine kleine Verschnaufpause bedeuten. Die Tigers reisen dabei als Überraschungspaket nach Düsseldorf - Siege, 5 Niederlagen in den letzten Spielen. Da kann alles passieren. Wie bei den Giants.
Ein interessantes Spiel also - mit hoffentlich viel Unterstützung vom Publikum.
Eure ART Giants
Spielbericht Spieltag 29:
Der langersehnte Auswärtssieg
Wichtige Punkte im Abstiegskampf! Die ART Giants Düsseldorf schaffen eine kleine Überraschung und setzen sich bei den Hakro Merlins Crailsheim mit 85:75 (46:41) durch. Point Guard Isaiah Hart und Big Man Alex Richardsson waren die Garanten für einen Sieg, der im Abstiegskampf noch Gold wird sein könnte.
Immer nur mit Playoff-Kandidaten mithalten, aber letztlich ohne Punkte das Feld verlassen – so zeigten sich die Giganten seit dem Trainerwechsel letzten November. Das darf kein Dauerzustand sein, dachte sich auch Trainer Achmadschah „Cha Cha“ Zazai und machte seiner Ankündigung aus der letzten Woche war: „Wenn wir die Gegner unter 80 Punkte halten, gewinnen wir auch gegen Playoff-Kandidaten.“ Und genauso kam es gegen die Merlins aus Crailsheim.
Dabei sah es in den ersten Minuten nicht unbedingt so aus, als wenn am Samstagabend eine Überraschung für die Gäste aus dem Rheinland drin gewesen wäre: Nach drei Minuten führten die Merlins mit 13:6 – dann jedoch drehten die Giants auf und holten Punkt für Punkt auf – am Ende des Viertels stand sogar eine knappe 23:24 Führung.
Diese Führung sollten die Giants im Verlaufe des Spiels nicht mehr aus der Hand geben. Auch in den zweiten Spielabschnitt starteten die Rheinländer gut, Sanni erhöhte mit dem „and-one“ auf sechs Zähler Vorsprung. In der Folge entwickelte sich das Spiel zu einem Schlagabtausch – ohne, dass die Merlins jedoch den Vorsprung nennenswert verringern konnten. Mit 41:46 ging es dann in die Pause.
In die zweite Halbzeit starteten die Gastgeber dann besser und schafften in der 23. Minute den Ausgleich zum 47:47. Die Giants ließen sich diesmal davon aber nicht aus der Ruhe bringen und konterten mit einem 11:0 Lauf zum 58:47. Crailsheim setzte daraufhin vor allem auf Einzelaktionen, die aber von der Düsseldorfer Abwehr oft genug verhindert wurden – so konnten die Merlins zwar zum Ende des Viertels auf 58:62 verkürzen, der Vorsprung der Giants hielt aber.
In das Schlussviertel starteten die Rheinländer dann mit einem 14:4 Lauf, maßgeblich vorangetrieben durch das Zusammenspiel von Isaiah Hart und Alex Richardsson. Mit 76:63 für die Giants ging es in die Crunchtime. Und auch dort liessen die Düsseldorfer nichts anbrennen, sondern schafften es dank konzentrierter Abwehrleistung den Vorsprung über die Zeit zu retten und die zwei Punkte mit nach Hause zunehmen.
Die Statistik zeigt deutlich, an welchen Stellschrauben Trainer Zazai gedreht hat, um diesen wichtigen Auswärtssieg zu sichern: Mit 44 Rebounds konnten die sonst oft reboundschwachen Düsseldorfer satte 13 Rebounds mehr für sich verbuchen als die Merlins. Und auch Einzelaktionen gab es im Vergleich zum letzten Spiel etwas weniger: 21 zu 14 Assists lautete die Statistik zugunsten der Giants. Nur an der Turnover-Quote (19) sollten die Düsseldorfer arbeiten, um im Abstiegskampf möglichst viele Punkte zu sammeln.
Apropos Abstiegskampf: Fünf Spieltage vor dem Saisonende stehen die Giants aktuell auf Platz 16. Mit Kirchheim, Trier und Tübingen warten noch 3 Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte auf die Giants, gegen die Konkurrenz aus Bayreuth und Quakenbrück müssen die Rheinländer jeweils auswärts antreten. Die direkte Konkurrenz um den Abstieg – die Artland Dragons, Koblenz sowie Vechta – spielen teilweise noch gegeneinander – was den Abstiegskampf noch sehr spannende machen könnte. Für die Giants heißt es daher, den Schwung von diesem Auswärtsspiel mitzunehmen ins heimische Castello und dort am kommenden Samstag gegen Tübingen zwei weitere Punkte zu sichern.
Scoring: Hart (26), Tucker (3), Teichmann (9), Fleute, Richardson (25), Okpara (2), Henry (3), Sanni (10), Marschall (2), Edwardsson (5).
Vorbericht: Den Schwung mitnehmen ins Heimspiel
Am Samstag ist der Tabellenachte, die Tigers Tübingen, zu Gast im Castello. Eine spannende und intensive Partie ist zu erwarten: Die Schwaben stecken mitten im Kampf um die Playoff-Plätze, während die ART Giants einen Sieg im Abstiegskampf gut gebrauchen könnten.
Ein Blick auf die Tabelle zeigt eindeutig, dass für die Giants ein Sieg angesagt ist. Hinter den Giants (aktuell Tabellenplatz 15.) stehen punktgleich die Guardians Koblenz, auf den Abstiegsrängen folgen die Artland Dragons mit einem Sieg weniger sowie das Farmteam aus Vechta mit vier Siegen. Allerdings haben vor allem die Artland Dragons das vermeintlich einfachere Restprogramm, was sich auch am kommenden Spieltag widerspiegelt.
Die Devise für die Giants kann daher nur heißen, den Schwung aus dem letzten Spiel ins Castello zu tragen. Beim Sieg gegen Crailsheim zeigten vor allem Alex Richardsson und Isaiah Hart eine starke Leistung. Nach einigen knappen Niederlagen sollte der Auswärtssieg aber dem Selbstbewusstsein des gesamten Teams einen Schub gegeben haben. Wenn die Rheinländer ihre Leistung abrufen können und die von Trainer Zazai Devise beherzigen, möglichst wenig Punkte der Tübinger zuzulassen, sind die Schwaben definitiv schlagbar.
Die Tigers wiederum brauchen im Kampf um die Playoff-Plätze jeden Punkt. Die Tabellensituation in der oberen Hälfte ist ähnlich ausgeglichen wie der Abstiegskampf: Neun Mannschaften haben noch Chancen auf die verbleibenden 6 Playoff-Plätze.
Die Tübinger zeigten zuletzt schwankende Leistungen. Einerseits schlugen die Schwaben die direkte Konkurrenz aus Bremerhaven und Bochum teils deutlich. Auf der anderen Seite stehen aber auch sehr knappe Siege gegen den Tabellenletzten aus Vechta und Niederlagen gegen Karlsruhe und Kirchheim. Mit dem Duo aus Point Guard Kenneth Cooper (17 Punkte pro Spiel) und Center Samuel Idowu (14.1) haben die Tigers zwei Spieler im Kader, die Düsseldorf im Auge behalten muss und möglichst vom punkten abhalten sollte.
Für die Giants kommt es vor allem auf zwei Dinge an: Die Reboundschwäche, die die Düsseldorfer seit Saisonbeginn begleitet, konnte gegen Crailsheim zwar abgelegt werden. Aber die Turnover-Rate war trotz des Sieges mit 19 verlorenen Bällen zu hoch. Mindestens diese beiden Baustellen sollten Headcoach Zazai und sein Team im Griff haben, wenn die zwei Punkte zuhause Realität werden sollen.
Tipp Off ist am Samstag um 17 Uhr im Castello Düsseldorf.